Kursangebot

Anfängerkurs
Frosch- und Seepferdchen-Abzeichen
- Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren, die ihre ersten Schwimmfähigkeiten erlernen möchten, mit und ohne Vorkenntnisse.
- Kursdauer: 8 Einheiten à 45 Minuten.
Methodik:
- Wassergewöhnung: Die ersten Stunden stehen im Zeichen der Wassergewöhnung. Die Kinder lernen, das Wasser als vertrautes Element zu erleben. Übungen wie Blubbern, Gleiten, Schweben und einfache Sprünge ins Wasser vermitteln ein erstes Gefühl für die Eigenheiten des Wassers.
- Spielerisches Lernen: Alle Übungen sind spielerisch aufgebaut, um die Freude am Lernen zu fördern. So werden die Bewegungsabläufe des Brustschwimmens (Bein- und Armbewegungen) durch kindgerechte Spiele wie „Frosch hüpft ins Wasser“ oder „Pizza backen und schneiden“ vermittelt.
- Schrittweise Steigerung: Nach den ersten Erfolgserlebnissen im Flachwasser werden die Bewegungsabläufe kontinuierlich intensiviert. Die Kinder üben die Koordination von Arm- und Beinbewegungen, immer begleitet durch motivierende Spiele und Übungen.
Kursstart:
1) 14.07.2025 Montag und Mittwoch,
10.00-10.45 Uhr
11.00-11.45 Uhr
2) 04.08.2025 Montag und Mittwoch
Wo:
Freibad Rosenheim
Chiemseestr. 14
83022 Rosenheim
Kosten: € 169,- zzgl. Schwimmbadeintritt
Fortgeschrittenenkurs
Bronze-Abzeichen
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren, die das Seepferdchen-Abzeichen besitzen und ihre Schwimmfähigkeiten weiterentwickeln möchten.
- Kursdauer: 8 Einheiten à 45 Minuten.
Methodik:
- Technik-Vertiefung: In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Verfeinerung der bereits erlernten Schwimmtechniken. Die Kinder verbessern ihre Brustschwimmtechnik und lernen das Rückenschwimmen. Ziel ist es, die Bewegungen flüssiger und koordinierter auszuführen.
- Ausdauertraining: Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau von Schwimmausdauer. Durch gezielte Übungsreihen werden die Kinder darauf vorbereitet, längere Strecken sicher und ohne Pause zu schwimmen.
- Tieftauchen und Springen: Die Kinder lernen, tiefere Wasserbereiche zu meistern und sicher ins Wasser zu springen. Dabei wird auch das Tauchen nach Gegenständen geübt, um die Tauchfähigkeiten zu verbessern.
Kursstart:
Kursstart auf Anfrage
Wo:
Freibad Rosenheim
Chiemseestr. 14
83022 Rosenheim
Kosten: € 169,- zzgl. Schwimmbadeintritt


Einzelunterricht
Zielgruppe: Kinder und Erwachsene, die individuelles Schwimmtraining benötigen oder ihre Technik verbessern möchten.
- Kursdauer: Einzelstunden à 45 Minuten oder als 5er-Paket buchbar.
Methodik:
- Individuelle Analyse: Jede Unterrichtseinheit beginnt mit einer detaillierten Analyse des aktuellen Standes und der Bedürfnisse des Schülers. Gemeinsam mit dem Trainer werden die Ziele definiert.
- Maßgeschneiderte Übungen: Die Übungen werden exakt auf das Niveau und die Ziele des Schülers abgestimmt. Dies kann die Überwindung von Wasserangst, dass Erlernen der Schwimmtechniken (Brust, Kraul, Rücken, Delfin) oder die Verbesserung der Technik sein.
- Intensives Training: Durch die individuelle Betreuung können Bewegungen präzise korrigiert und intensiv geübt werden, was einen schnellen Lernfortschritt ermöglicht.
Kursstart:
ab 01.07.2025
Nach Vereinbarung
Kosten:
Kinder: € 45,- für 45 Minuten
Erwachsene: € 60 für 60 Minuten

Seepferdchen
- Kenntnisse von Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Bronze
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
- Kenntnisse von Baderegeln

Silber
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
- Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung

Gold
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen
Wir akzeptieren Schwimmgutscheine (Gutscheinprogramm "Mach mit - tauch auf") des BLSV
.